| 
Experiment des Monats
 | 
Kohlendioxid ist sehr gut wasserlöslich und zeigt eine schwach saure Reaktion. Mit diesem einfache Experiment kann beides demonstriert werden.
![]()  | 
	![]()  | 
Geräte und Chemikalien:
	PET-Getränkeflasche,
	CO2,
	pH-Indikator mit Umschlagbereich pH 5-6
Durchführung:
	Die Flasche zu etwa 3/4 mit Wasser füllen und mit Indikator-Lösung anfärben.
	Die Luft über der Wasseroberfläche durch CO2 verdrängen (darauf achten,
	daß kein Gas direkt in die Lösung eingeleitet wird).
	Die Flasche verschließen und kräftig schütteln. Das Gas-Volumen verringert sich
	deutlich und die Farbe des Indikators schlägt um.
	
Erklärung:
	CO2 löst sich sehr gut in Wasser (bei Standardbedingungen ca. 1700 mg/l).
	In wässriger Lösung bilden etwa 1% Kohlensäure, die dann teilweise dissoziiert:
	      
	CO2  + H2O 
 
	H2CO3 
	H+ + HCO3–
	Der pH-Wert fällt dadurch von ca. pH 7 auf < pH 5.
	
Entsorgung:
	Die Lösung kann zum Abwasser gegeben werden.
	Literatur & Links: 
	Präsentation von C. Prante & F. Kappenberg beim Wissenschaftsforum Chemie 2013 in Darmstadt
Herrn Dr. Martin Heck und Frau Birgit Schroeer (Institut für Medizinische Physik und Biophysik) danke ich sehr herzlich für die Unterstützung.
September 2013: Saure Getränke
zurück zum aktuellen Experiment
Seite erstellt am: Dienstag, 8. Oktober 2013,
A. Schunk,
Charité - Universitätsmedizin Berlin.  
	
Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!